regionsflorist.de positioniert sich als Online-Blumenversand mit dem Anspruch, Blumen „direkt vom Züchter“ und mit Frischegarantie zu liefern. Der Gedanke dahinter: kürzere Transportwege, frischere Ware und ein zuverlässiger Service für Blumenbestellungen in Deutschland. Auf ihrer Website wird explizit mit einer 7-Tage-Frische-Garantie geworben, was ein bedeutendes Verkaufsargument in der Branche ist.
Zudem versprechen sie, dass die Sträuße von lokalen Floristen gebunden und später deutschlandweit zugestellt werden (via Paketdienste wie DHL). Damit versucht regionsflorist.de eine Brücke zwischen klassischem Floristenservice und Online-Bestellkomfort zu schlagen.

Welche Produkte und Angebote findet man bei regionsflorist.de?
Das Sortiment von regionsflorist.de ist typischerweise so gestaltet, wie man es von einem Online-Blumenversand erwartet:
- Verschiedene Blumensträuße – z. B. Rosensträuße, bunte gemischte Sträuße, saisonale Bouquets
- Varianten in Größe bzw. Ausführung (z. B. „Standard“, „Luxus“)
- Extras und Ergänzungen: Vasen, Grußkarten, evtl. Schokolade oder andere Geschenkartikel (so wie man oft bei solchen Diensten Zusatzoptionen findet)
- Kategorien nach Anlass: Geburtstag, Danke sagen, Gute Besserung, romantisch, etc.
- Informationen zur Lieferung, Verfügbarkeit und Frischegarantie
Die Produktfotos werden meist ansprechend präsentiert – allerdings weisen Kundenrezensionen darauf hin, dass die tatsächlichen gelieferten Arrangements mitunter stark von den Anzeigen abweichen. Viele Bemerkungen drehen sich um zu kleine Blumenanteile, welke oder minderwertige Blumen oder verspätete Lieferung.
Wie unterscheidet sich regionsflorist.de von anderen Anbietern?
Im großen Feld der Online-Blumenversender gibt es einige Unterscheidungsmerkmale, mit denen regionsflorist.de sich zu profilieren versucht — und auch Schwachstellen, die hervorstechen:
Stärken / Besonderheiten:
- Frischeversprechen / Garantie: Die 7-Tage-Frischegarantie ist ein wichtiges Verkaufsargument, das Vertrauen schaffen soll.
- Direkt vom Züchter: Der Hinweis, dass die Blumen vom Züchter kommen, zielt darauf ab, Zwischenstationen zu reduzieren und so Qualität und Frische zu verbessern.
- Lieferbarkeit deutschlandweit: Obwohl das Unternehmen aus den Niederlanden operiert, wird eine breite Zustellung in Deutschland angeboten.
- Preisstruktur & Transparenz: Auf der offiziellen Seite werden Preise inklusive MwSt. angegeben sowie eine pauschale Liefergebühr (z. B. 5,95 €).
- Serviceversprechen: In vielen Fällen verweist regionsflorist.de in den Geschäftsbedingungen und bei der Präsentation darauf, dass man bemüht ist, Arrangements anzupassen oder Ersatzleistungen zu bieten, falls die Lieferung nicht den Erwartungen entspricht.
Schwächen und Kritikpunkte laut Kundenbewertungen:
- Abweichung von Anzeige und Realität: Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass der gelieferten Strauß deutlich von dem auf der Website gezeigten Bild abweicht – weniger Blumen, schwächere Qualität, Farben anders als erwartet.
- Verspätete Lieferung / Verzögerungen: Ein häufiger Kritikpunkt ist, dass Blumen erst Tage später eintreffen oder dass der Versandpartner (z. B. DHL) die Lieferung nicht verlässlich zustellt.
- Qualitätsprobleme: Einige Nutzer berichteten von bereits verwelkten oder angeschlagenen Blumen beim Eintreffen.
- Schwieriger Kundenservice bzw. mangelhafte Lösungen: Manche Beschwerden bezüglich Reklamationen, Rückerstattungen oder Ersatzlieferungen werden als umständlich oder unzureichend beschrieben.
- Widersprüchliche Bewertungen: Während bestimmte Plattformen (TrustedShops) das Unternehmen mit „gut“ bewerten und positive Aspekte wie schnelle Lieferung oder ordentliche Verpackung hervorheben, gibt es bei Trustpilot vor allem negative Erfahrungen, die Misstrauen gegenüber dem Versprechen der Frische und Zuverlässigkeit wecken.

Tipps für Kunden, die bei regionsflorist.de bestellen wollen
Wenn du überlegst, Blumen dort zu bestellen, könnten diese Hinweise hilfreich sein:
- Bestellzeitpunkt beachten – Bestellungen möglichst früh aufgeben, um Puffer für Verzögerungen zu haben.
- Gute Adresse & Kontaktangaben – richtig ausgefüllte Adresse, Telefonnummer und Hinweise helfen, Probleme bei Zustellung zu vermeiden.
- Fotos dokumentieren – bei Erhalt des Straußes sofort fotografieren (Unboxing, Zustand), falls du Reklamation machen willst.
- Reklamationen zügig einreichen – innerhalb der Garantiefrist und mit Belegen.
- Alternativen prüfen – vor allem wenn der Anlass zeitkritisch ist – etwa lokalen Floristen oder andere zuverlässige Onlineversender.
Fazit
regionsflorist.de bietet ein attraktives Konzept: Blumenversand mit Frischegarantie, Lieferbarkeit in Deutschland und eine große Auswahl an Sträußen. Die Idee, direkt vom Züchter zu liefern, ist reizvoll, da sie theoretisch Frische und Qualität sichern kann.