Was Energieausweis besonders macht
Beim Verkauf, der Vermietung oder der Sanierung von Immobilien in Deutschland ist der Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Was Energieausweis besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, diesen Ausweis komplett online und ohne Vor-Ort-Termin zu erstellen. Die Ausstellung erfolgt rechtssicher, schnell und preiswert – oft günstiger als bei regionalen Anbietern.
Da Energieausweis die Registrierung beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) übernimmt und nach dem gültigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) arbeitet, sind die ausgestellten Ausweise rechtlich vollständig anerkannt – z. B. für Verkauf, Vermietung oder Behörden.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz: Auf der Webseite sieht man klare Preise, eine Vorschau des Ausweises als PDF und zahlreiche Kundenbewertungen, die Vertrauen schaffen.
Was man auf der Website von Energieausweis findet
Arten von Energieausweisen
Auf der Plattform kannst du zwischen den beiden gesetzlich zulässigen Arten wählen:
- Verbrauchsausweis: basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre
- Bedarfsausweis: basiert auf dem energetischen Zustand des Gebäudes (Bauweise, Heizung etc.)
Die Preise sind klar ersichtlich: Der Verbrauchsausweis kostet etwa 69,95 €, der Bedarfsausweis rund 119,95 €, da hier aufwendigere Berechnungen notwendig sind. Inklusive sind PDF‑Download, Registrierung, sowie telefonischer Support.
Ablauf der Bestellung
- Du gibst die notwendigen Gebäudedaten ein (Adresse, Baujahr, Heizart, ggf. Fotos).
- Du erhältst eine Vorschau des Ausweises.
- Nach Bezahlung wird der Energieausweis erstellt, registriert und als PDF bereitgestellt.
- Du kannst den Ausweis sofort ausdrucken und verwenden – z. B. für Immobilienportale oder Notartermine.
Informationen und Hilfestellung
Die Webseite von Energieausweis bietet auch zahlreiche Erklärungen und eine FAQ‑Sektion, z. B.:
- Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchs‑ und Bedarfsausweis?
- Welche Daten muss ich bereitstellen?
- Wann wird ein Energieausweis benötigt?
- Wie lange ist er gültig (i. d. R. 10 Jahre)?
- Wie läuft die Registrierung ab?
Zusätzlich helfen viele Kundenmeinungen bei der Orientierung und zeigen, dass der Service funktioniert.
Was Energieausweis von anderen Anbietern unterscheidet
Online statt Vor-Ort: Effizienz und Komfort
Während viele Energieberater oder Ingenieurbüros vor Ort arbeiten (meist teurer und zeitaufwändiger), ermöglicht Energieausweis eine digitale, schlanke Abwicklung – in ganz Deutschland, ohne Anfahrtskosten, ohne Terminprobleme.
Vorschau vor Bezahlung
Ein großer Vorteil: Du siehst den fertigen Ausweis als Vorschau, bevor du bezahlst. Das bietet Sicherheit und Klarheit – viele andere Anbieter liefern erst nach Bezahlung oder ohne Voransicht.
Bundesweite Gültigkeit
Unabhängig davon, ob du in München, Hamburg oder einem kleinen Ort wohnst – Energieausweis bietet dieselben Standards und rechtlich anerkannte Dokumente – deutschlandweit.
Rechtssicherheit inklusive Registrierung
Du musst dich nicht mit Behördenvorgaben herumschlagen – die Plattform übernimmt die DIBt‑Registrierung automatisch. Damit ist dein Ausweis rechtlich komplett abgesichert.

Günstiger als lokale Energieberater
Ein klassischer Vor‑Ort‑Berater kann schnell mehrere Hundert Euro kosten. Energieausweis wirbt mit Preisersparnissen von bis zu 300 €, was gerade für private Eigentümer und Vermieter attraktiv ist.
Fazit: Warum Energieausweis eine clevere Wahl ist
Ob Verkauf, Vermietung oder Sanierung – der Energieausweis ist Pflicht. Mit Energieausweis erhältst du ihn schnell, einfach, rechtskonform und deutlich günstiger als über viele klassische Wege.
Wer Wert auf Effizienz, digitale Prozesse, transparente Preise und rechtliche Sicherheit legt, findet in Energieausweis einen vertrauenswürdigen Partner.


















